Unsere Auftakt-Konferenz fand im April 2017 statt
Die acht Partnerorganisationen aus Deutschland und Bulgarien luden ein. Die Auftaktveranstaltung richtete sich an:
- Institutionen, Organisationen, Initiativen und Fachberatungsstellen, die Kontakt zu Betroffenen von Menschenhandel haben
- Asyleinrichtungen, die mehr zum Thema Menschenhandel erfahren möchten, um Asylbewerber informieren und schützen zu können
- Unternehmer und Firmen, für die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR = Corporate Social Responsibility) sehr wichtig ist und die sich über Möglichkeiten, Betroffene zu beschäftigen, informieren möchten
- alle Interessierten
Moderation

Frank Heinrich
Frank Heinrich, MdB, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. Als Sozialarbeiter und Heilsarmeeoffizier seit vielen Jahren mit dem Thema Menschenhandel befasst. Gemeinsam mit Thorsten Riewesell ist er Gründer des Bündnisses Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V.. Heinrich ist Mitherausgeber des Buches „Der verdrängte Skandal. Menschenhandel in Deutschland“.

Inge Bell
Publizistin, Filmproduzentin, und Medientrainerin. Sie ist aktiv in verschiedenen Vereinen und Organisationen und ist europaweit als Vortragsrednerin zu Zwangsprostitution und Menschenhandel tätig. Sie ist stellvertretende Vorsitzende von SOLWODI Bayern e.V. Im Oktober 2012 wurde Inge Bell für ihr Engagement gegen Menschenhandel das Bundesverdienstkreuz verliehen.



Sprecher

Frank Buckenhofer, Gewerkschaft der Polizei

November 1983 Einstellung in Aachen als Zollanwärter im mittleren Grenzzolldienst, dort Dienst in den Zollkommissariaten Herzogenrath und Aachen, 1986 Wechsel in den Zollfahndungsdienst, beim Zollkriminalamt (1986 bis 1989), Zollfahndungsamt Stuttgart (1989), Zollfahndungsamt Düsseldorf (1996 bis 2000), Zollfahndungsamt Köln (2000 bis 2002, abgeordnet zu einer Soko) und seit 2002 beim Zollfahndungsamt Essen; 2002 bis 2003 und 2008 bis 2015 Mitglied des Bezirkspersonalrats beim Zollkriminalamt; seit April 2016 Mitglied des Bezirkspersonalrates bei der Generalzolldirektion und seit Juni 2016 Vorsitzender des Personalrates beim Zollfahndungsamt Essen; seit 2000 Vorsitzender der GdP-Zoll

Dr. Angelika Schmitt, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Angelika Schmitt ist seit 2002 als Referentin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beschäftigt. Für den Arbeitsbereich Menschenhandel des Bundesamtes arbeitet sie seit drei Jahren. Für das Bundesamt hat Frau Schmitt ein Projekt zur strukturellen Optimierung im Asylverfahren zur Bekämpfung des Menschenhandels in die Runde der G7-Staaten eingebracht. Frau Schmitt ist verheiratet und hat zwei wunderbare Kinder.

Kyra Gordon, A21 Bulgarien

Kyra Gordon ist seit 2014 Leiterin von A21 in Bulgarien. Davor war sie Landesdirektorin in Kiew, Ukraine für A21 und betreut weiterhin den osteuropäischen Bereich für A21.

Karl Maria Kinsky, Bridge International

Karl Maria Kinsky ist gebürtiger Wiener. Er arbeitete schon als Jurist, im Finanzwesen und in der Informatik. Er gründete mehrere Informations- und Datenfirmen und arbeitete als verdeckter Ermittler. Zwischen 2001 und 2016 baute er gemeinsam mit drei Partnern das größte österreichische Sicherheitsnetzwerk auf. Zurzeit arbeitet Karl Kinsky als Geschäftsführer für Bridge International, einem Anbieter von Sicherheitsleistungen für Konzerne auf dem lokalen Markt.

Marijn Vegter, Dignita / Not for Sale

Marijn Vegter ist Manager des Dignita Brunch Restaurants in Amsterdam. Das Restaurant ist gewinnbringend und operiert als Trainingszentrum für Menschen, die in Amsterdam Opfer von Menschenhandel wurden. Die Dignita Projektleiter kollaborierten mit Weltklasse-Köchen, um eine national anerkannte kulinarische Ausbildung aufzubauen, womit Betroffenen von Menschenhandel Zertifikate in der Gastronomie erwerben können.

David Jesze, Made in Freedom

David Jesze ist erfolgreicher Unternehmer, Investor und Mentor mit mehr als 25 Jahre betriebswirtschaftlicher Erfahrung in Ozeanien, Asien und Europa. Er engagiert sich in verschiedenen Initiativen gegen Menschenhandel und gründetet vor Kurzem MADE IN FREEDOM, eine Internet Plattform für Produkte, die von ehemaligen Opfern von Menschenhandel produziert wurden. Als ehemaliger Generaldirektor der Social Enterprise Group, die in Kambodscha, Vietnam und Afghanistan investiert, handelt er als Mentor für mehrere Unternehmer, die Chancen für Betroffene bzw. Gefährdete schaffen möchten.
AGENDA Freitag, 21. April 2017
ab 10:00 | Ankunft und Anmeldung |
11:00–11:45 | Willkommen und Einführung
Moderation: MdB Frank Heinrich Vorstellung vom Projekt “GIPST” - German Integration Program for Survivors of Trafficking: Heike Kötz, |
11:45-13:15 | Identifizierung
Moderation: MdB Frank Heinrich
|
13:15-14:15 | Mittagessen und Networking |
14:15-16:00 | Integration
Moderation: Inge Bell
Podiumsgespräch: Erfahrungen von Arbeitgebern, die Betroffene von Menschenhandel beschäftigt haben
|
16:00-16:30 | Kaffeepause und Networking |
16:30-17:30 | Freiwillige Rückkehr
|
17:30-18:30 | Networkingrunden mit Kanapees |
Download --> Presseerklärung